Vor diesem Hintergrund hat Energiekontor seine Aktivitäten im Bereich der Solarenergie vor vielen Jahren erweitert. Mittlerweile blickt das Unternehmen auf eine Erfolgsgeschichte zurück.
Ähnlich wie im Windbereich übernehmen wir alle Phasen einer erfolgreichen Projektentwicklung - von der Planung über den Bau bis hin zur Inbetriebnahme. Wir sind dabei in ganz Deutschland aktiv und sehen unsere Kompetenz in einem auf Regionalisierung ausgerichteten Prinzip. Dabei setzen wir verschiedene Modelle zur Bürgerbeteiligung und zur Teilhabe in der Region um. An den Standorten Bremen, Bernau bei Berlin und Donauwörth sind unsere erfahrenen Mitarbeiterteams für die Umsetzung der Projekte zuständig. Für neue Projektansätze sind wir ständig auf der Suche nach geeigneten Flächen, Kooperationspartnern und Projektrechten aus an gearbeiteten Solarparkplanungen.
Sprechen Sie uns dazu gerne an oder nutzen Sie dafür unsere App! Diese können Sie mit folgenden Links laden:
Google Play Store
App Store
Im Februar 2019 hat Energiekontor mit einem großen Stromversorger in Deutschland den ersten Stromabnehmervertrag (PPA) abgeschlossen. Damit stößt Energiekontor in eine neue Dimension der Freiflächen-Solarparkplanungen vor, da es nun gelingt große Solarparks zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch außerhalb des EEGs langfristig zu betreiben. Diese Entwicklung wird den Stromproduzentenmarkt in Deutschland nachhaltig beeinflussen und ist ein wichtiger Baustein hin zu unserer Vision einer Stromversorgung aus 100% Erneuerbaren Energien.
Derzeit wird unser Solarpark-Portfolio durch die Errichtung dreier weiterer Parks in Brandenburg und Bayern erweitert. Für das laufende Jahr erwartet Energiekontor Baugenehmigungen und Finanzierungsabschlüsse für insgesamt sieben Projekte mit über 200 MW.
Projektierte und errichtete Projekte:
Ort | Leistung | Baujahr |
Debstedt | 1,5 MWp | 2012 |
Ramin | 9 MWp | 2013 |
Weitgendorf | 6,8 MWp | 2014 |
Groß Behnitz | 8 MWp | 2015 |
Nadrensee | 8,9 MWp | 2016 |
Garzau-Garzin | 10 MWp | 2017 |
Zapel | 6,25 MWp | 2018 |
Absberg | 4,75 MWp | 2019 |
Gefrees | 4,7 MWp | 2019 |
Karstädt Garlin | 3,8 MWp | 2019 |
Höttingen | 8,3 MWp | 2020 |
Theilenhofen | 9,2 MWp | 2021 |
Garzau-Garzin 2 | 4,7 MWp | 2021 |
Stopfenheim | 7,5 MWp | 2021 (geplant) |
Karstädt 2 | 5,3 MWp | 2022 (geplant) |
Bergen | 11,5 MWp | 2022 (geplant) |
Heideck | 8,6 MWp | 2023 (geplant) |
Projektierte PPA-Projekte:
Ort | Leistung | Baujahr |
Dettmannsdorf-Grünheide | 53 MWp | 2021 (geplant) |
Dettmannsdorf-Süd | 38,9 MWp | 2021 (geplant) |
Marlow | 58,5 MWp | 2021 (geplant) |
Dettmannsdorf-Wöpkendorf | 38,3 MWp | 2022 (geplant) |
Karstädt 2 | 13,8 MWp | 2022 (geplant) |
Letschin | 60 MWp | 2023 (geplant) |
Neben den Wind-Kernmärkten Deutschland, Großbritannien und Portugal erschließt Energiekontor neue Märkte für Solar in Frankreich und in den USA.
Wollen Sie mehr über Solar und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen.
Solarpacht - In Harmonie mit der Landwirtschaft
Haben Sie geeignete Flächen zu verpachten?
Wenn Sie Interesse an einer langfristigen Verpachtung Ihres Grundstücks haben, prüfen wir schnell, unverbindlich und natürlich kostenlos, ob Ihre Fläche geeignet ist. Wir suchen Flächen ab 8 Hektar zur Pacht oder zur gemeinsamen Realisierung. Es können auch Nachbargrundstücke mit einbezogen werden, falls die eigenen Flächen weniger als 8 Hektar aufweisen.
Von einem Solarpark profitieren nicht nur die Betreiber und Flächeneigentümer, sondern auch die lokalen Firmen und die Gemeinden. Das Image der Stadt oder des Kreises wird gesteigert, die Umwelt geschont und der globalen Erwärmung entgegengewirkt. Ebenfalls können durch die Solarerträge die Konversionsflächen saniert werden.
Folgende Flächenkriterien sind für uns interessant:
Sie haben eine Flächen zu verpachten?
Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Büro Bernau
Bahnhofsplatz 2
16321 Bernau bei Berlin
Frederik
Pertschy
Regionalleiter Solar Nord
Tel.: +49 3338-35749-15
Fax: +49 3338-35749-20
frederik.pertschy
Piotr
Jankowski
Projektkoordinator
Tel.: +49 3338-35749-16
Fax: +49 3338-35749-20
piotr.jankowski
Büro Augsburg
Viktoriastraße 3b
86150 Augsburg
Christian
Schäble
Regionalleiter Solar Süd
Tel.: +49 821-7898-5057
Fax: +49 821-7898-5001
christian.schaeble
Martin
Ossowski
Projektkoordinator
Tel.: +49 821-7898-5039
Fax: +49 821-7898-5001
martin.ossowski
Energiekontor AG
Mary-Somerville-Str. 5
28359 Bremen
Lasse
Collette
Leitung Solar Realisierung/Einkauf
Tel.: +49 421 3304-570
Fax: +49 421 3304-444
lasse.collette
Sollten Sie Interesse an einer Verpachtung haben oder eine Verpachtung vermitteln können, nennen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten und lassen uns zur besseren Einschätzung Ihrer Fläche hier bitte einige Informationen zukommen. Nach Auswertung Ihrer Daten melden wir uns bei Ihnen. Gerne können Sie aber auch bei Fragen mit unseren Projektkoordinatoren in Verbindung treten.